urlaub zuhause

Wie der Traum vom Fliegen zu einer Waffe wurde!

Für kleine und große Piloten und Pilotinnen


Heute geht es in den Südwesten unserer Stadt, zum ehemaligen Flugplatz Berlin – Gatow, der 1994 stillgelegt wurde.

An diesem historisch denkmalgeschützten Standort befindet sich das Militärhistorische Museum der Bundeswehr, auch als „Luftwaffenmuseum“ bekannt. Es ist das größte und bedeutendste Museum zur Geschichte der militärischen Luftfahrt in Deutschland.
Aus über 120 Jahren militärischer Luftfahrt und Luftkrieg wird hier deren Geschichte lebendig.


Kampfflugzeuge, Hubschrauber und andere Objekte befinden sich auf der Außenanlage. Ein Transportflugzeug ist von innen zu besichtigen. Im Hangar stehen ältere Modelle mit vielen Informationen.

„Einige Luftfahrtpioniere glaubten an das Flugzeug als Mittel für einen völkerverbindenden Frieden, da Ländergrenzen in der Luft keine Rolle spielten. So sollten künftig Kriege zwecklos werden. Doch das Militär hatte im Flugzeug längst eine Waffe erkannt …“. So beginnt eine Erläuterung zu „Utopie und Wirklichkeit“ im Hangar.

Link: http://luftwaffenmuseum.org/?page_id=1006

Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr
Eintritt: frei

  • ein Kiosk mit moderaten Preisen gibt es auch auf dem Gelände

–> Für die kommenden Jahre ist eine umfassende Sanierung und Neugestaltung des Museums geplant.
–> Ein Flugplatzfest gibt es am 06. und 07. September 2025 / 10-18 Uhr / kostenlos


Hinfahrt / Rückfahrt

Es gibt zwei Möglichkeiten ab Wittenau:

Variante 1

  • Bus X 33 nach Spandau /
  • Umstieg Rathaus Spandau in den Bus 135
  • Aussteigen: Kurpromenade / wochentags auch Landstand Gatow
  • Es führen mehrere Straßen weiter zum Ziel → Leonardo-da-Vinci-Str. oder Jules-Verne-Str oder Am Flugplatz Gatow

Variante 2

  • S1 bis Wannsee /
  • Umstieg auf die Fähre F10 Wannsee – > Alt-Kladow (BVG-Ticket gilt!)
  • in Alt-Kladow mit dem Bus 135 oder X34 bis Leonardo-da-Vinci-Str.

–> Von der Bushaltestelle aus muss man in jedem Fall ca. 800 m Laufen

Infos zur Fähre:

→ Auf jeden Fall würde ich auf einer Strecke die Fähre über den Wannsee empfehlen (Hin- oder Rückfahrt). Die Fahrt ist sehr schön und erholsam und im BVG-Ticket enthalten 😀

  • F10 ab Wannsee / Abfahrt immer zur vollen Stunde (z.B. 10.00 Uhr)
  • F10 ab Alt-Kladow / Abfahrt immer zur halben Stunde (z.B. 10.30 Uhr)


→ Wer noch Zeit und Lust hat, kann dem Gutspark Neukladow einen Besuch abstatten. Der Park ist wenige hundert Meter von der Fähre entfernt und wunderschön mit dem alten Gutshaus, das einst Otto von Bismarcks Mutter bewohnte.

Einige Schritte durch den Park zu gehen, entlang der Havel, auf einer Bank mit Blick hinüber Richtung Grunewaldturm – so kann man noch ein wenig die Seele baumeln lassen

und den mitgebrachten Apfel und das Getränk genießen ;-).

Ob das Ausflugscafé mit dem Biergarten (im Gutshaus) noch erhalten sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Ab 2025 soll die äußere Hülle saniert und weitere Umbauarbeiten vollzogen werden. Es soll lt. Berichten ein Kulturzentrum entstehen. Aber wir kennen es ja von unserem „Bauloch“ – wie das so ist, mit der Planung und der Realisierung. Bisher war die Gaststätte 12-17 Uhr geöffnet (Mo + Di geschlossen).

Viel Spaß bei diesem Ausflug!

Karin, die Viertelreporterin

VonKarin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert