Manchmal erreichen uns Erlebnisse, die uns daran erinnern, wie wertvoll ein achtsames Miteinander im Alltag ist. So berichtete uns Vany von einem Vorfall:
„Meiner Oma wurde am Dienstag die Handtasche aus dem Patientenzimmer des Humboldt Krankenhauses geklaut, heute früh bzw in der Nacht wurde versucht mit dem Schlüssel in die Wohnung reinzukommen. Die Tür wurde zum Glück mit dem Riegel verschlossen am Mittwoch.
Daher die Bitte sensibilisiert die Nachbarn und unseren älteren Mitmenschen, dass die Wohnung immer gut abgeschlossen sind, auch wenn man zu Hause ist, damit diese Bande keine Chance hat, in eine Wohnung einzubrechen!„
Es geht dabei nicht darum, Angst zu schüren, sondern um ein Bewusstsein für die kleinen, aber wichtigen Vorsichtsmaßnahmen, die wir alle ergreifen können. Oftmals denken viele, das einfache Zuziehen der Tür reicht aus. Doch Türen, die nur ins Schloss fallen und nicht verschlossen sind, können mit einfachen Werkzeugen wie einem kleinen gebogenen Metallstück in Sekunden geöffnet werden. Abschließen sorgt hingegen dafür, dass Einbrecher mehr Zeit und Aufwand benötigen, um hineinzukommen, ein Risiko, das sie meist meiden.
Türen zusätzlich mit einem Riegel von innen zu sichern, kann auch eine wirksame Maßnahme sein, da solche Riegel oft nicht von außen mit einem Schlüssel und schwer mit Werkzeugen manipuliert werden können. Besonders in Fällen wie dem der Leserin, bei der ein Einbruchversuch trotz Schlüssel scheiterte, zeigt sich der Nutzen solcher Sicherungen deutlich.
Zusatzinformation: Ein Teil der Beitragsgrafik stammt aus dem Archiv und dient der Veranschaulichung.