veranstaltung ribbeck

Demokratie ist mehr als nur ein Kreuz auf dem Wahlzettel. Sie lebt davon, dass Menschen miteinander ins Gespräch kommen, zuhören, diskutieren und gemeinsam nach Wegen suchen, wie das Zusammenleben gelingen kann. Doch oft bleibt sie abstrakt, weit weg von unserem Alltag.

Genau hier setzt die Veranstaltung „Wir und die Demokratie“ im Stadtteilzentrum Ribbeck-Haus an.

Am 1. Oktober von 15:30 bis 17:30 Uhr geht es darum, was Demokratie für jede und jeden von uns bedeutet, welche Werte uns wichtig sind und wie wir unsere politische Zukunft mitgestalten können. Das Besondere daran:

Es wird kein trockener Vortrag, sondern ein offener Austausch im Stadtteilzentrum, nahbar und auf Augenhöhe. Familien können ihre Kinder mitbringen, für Betreuung ist gesorgt.

Ab 18:30 Uhr eröffnet die Fotoausstellung von Gabriele Senft „Anmut, Mühe, Leidenschaft, Verstand – wieder vereint?“ und verbindet so die großen Fragen der Wiedervereinigung mit den persönlichen Blicken auf das Heute.

veranstaltung

Demokratie wird dann greifbar, wenn sie Teil unseres alltäglichen Lebens ist, wenn sie nicht nur in Parlamenten stattfindet, sondern auch in den Begegnungen vor Ort. Vielleicht beginnt sie genau dort, wo wir gemeinsam fragen: Was ist uns wichtig, und wie wollen wir leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert