Das FACE Familienzentrum
Ein Ort der Begegnung und Unterstützung für alle im Märkischen Viertel Das FACE Familienzentrum der Evangelischen Kirche in Reinickendorf ist ein Ort, an dem sich Familien und Nachbarn begegnen, unterstützen und gemeinsam wachsen können. Seit seiner Gründung im April 2010 hat sich das Zentrum zu einem wichtigen Pfeiler der Gemeinschaft…
Das Stadtteilzentrum im Ribbeck-Haus
Der Gesobau-Mietertreffpunkt Ribbeck-Haus am Senftenberger Ring 54 hat seit dem 1. Oktober 2022 einen neuen Träger. Die Chance – Bildung, Jugend und Sport gGmbH übernimmt nun die Verantwortung für diesen beliebten Treffpunkt. Mit dem Neustart gehen auch Veränderungen einher, darunter neue Räumlichkeiten und erweiterte Angebote. Das Ribbeck-Haus öffnet seine Türen…
Sichere deinen Balkon bei Wetter-Warnungen
Sturmwarnung ignoriert? Das kann gefährlich werden Unsere Leserin Nicole hat uns ein Foto geschickt: Ein umgekippter Sonnenschirm liegt zwischen der Treuenbrietzener Straße 31 und der Quickborner Straße 69. Dieser Vorfall erinnert uns daran, wie wichtig es ist, auf Unwetterwarnungen zu achten… Nicole berichtet, dass bereits vor einigen Jahren eine Sonnenschirmstange…
Ein Haus mit Auszeichnung – Finsterwalder Straße 102a
Im Bezirksamt ist uns eine Grafik aufgefallen, die zeigt, dass der Neubau an der Finsterwalder Straße 102a im Märkischen Viertel mit einem Preis ausgezeichnet wurde. Das Gebäude wurde 2022 fertiggestellt und ist seitdem vollständig vermietet. Entstanden sind hier 84 Wohnungen – ein Mix aus ein, zwei und drei Zimmern –…
Kunst als Alltagssprache im Märkischen Viertel
Zwischen Beton, Alltag und Begegnung wächst im Märkischen Viertel etwas Neues heran: Kunst wird hier nicht nur gezeigt, sie wird gelebt. Die Initiative MV KANN KUNST verwandelt seit dem Sommer ein leerstehendes Ladenlokal im Märkischen Zentrum in einen offenen Kunstraum. Zwischen Farbe, Gespräch und Zufall entsteht ein Ort, an dem…
Waschbären im Märkischen Viertel: Verdacht auf Staupe
Inmitten des idyllischen Märkischen Viertels sind die Waschbären auf den Pirsch gegangen und haben sich in den herzlichen Fotos und Videos unserer aufmerksamen Leserschaft verewigt. Obwohl sie nicht leicht zu entdecken sind, lohnt es sich, bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Park ein wachsames Auge auf die Natur zu haben.…
Du hast Rechte! Vermittlung von Kinderrechten
Im Märkischen Viertel startet bald ein neues, durch das Programm Sozialer Zusammenhalt gefördertes Projekt, das Kindern eine Stimme geben soll:„Du hast Rechte! Vermittlung von Kinderrechten“, getragen vom Verein Innocence in danger e. V. Hintergrund und Ausgangslage Das Märkische Viertel ist Heimat für rund 41.000 Menschen. Etwa 22 Prozent davon sind…
Licht am Horizont für die Heidekrautbahn: Update
Für viele im Märkischen Viertel könnte es endlich eine gute Nachricht sein: Die Wiederbelebung der Heidekrautbahn macht tatsächlich Fortschritte. Am 1. November 2024 begannen die Bauarbeiten am Bahnhof Berlin-Wilhelmsruh, womit die zweite Bauphase des Projekts eingeläutet wurde. Vier Jahre nach dem ersten symbolischen Spatenstich zeigt sich nun ein handfester Fortschritt,…
Neues Wohnprojekt am Wilhelmsruher Damm
Update: Am Standort Wilhelmsruher Damm 150, entsteht bald ein neues Kapitel städtischen Bauens. Der alte Flachbau aus den 60er Jahren wird abgerissen, an seiner Stelle errichtet die TREUCON Gruppe gemeinsam mit Kondor Wessels Bouw Berlin ab dem 1. Quartal 2026 ein 17-geschossiges Solitärhochhaus. Insgesamt entstehen 176 Wohnungen, von denen 90…
Tausch- und Sperrmülltag im Märkischen Viertel
Am Dienstag, den 29. Oktober 2025, wird der Hof am Senftenberger Ring 24 von 13 bis 18 Uhr zu einem Ort des Gebens, Tauschens und Wiederfindens. Unter dem Motto „Gebrauchte Schätze entdecken, Sperrmüll gratis abgeben“ lädt die Aktion dazu ein, Altes loszulassen und Neues zu entdecken.Hier darf alles mitgebracht werden,…









