„Wasser raus für Wildtiere“ – Kleine Schalen, große Wirkung im MV

wasser hitze sommer

Im Märkischen Viertel knackte das Thermometer heute die 33 °C, morgen werden es eventuell sogar 37 °C und während wir Schatten suchen oder uns ein Eis gönnen, leiden viele Wildtiere still unter der brennenden Sonne. Eine Leserin hat uns geschrieben: „Stellt bitte Wasserschalen raus, gerne mit Steinen, damit auch Insekten sicher trinken können.“ Und genau das wollen wir an euch weitergeben.

Ihre Nachricht an uns:

Hallo liebes MV Team,
könntet ihr vielleicht in einen Post darum bitten, Wasserschalen für unsere Wildtiere in den Innenhof zu stellen. Gerne auch mit großen steinen drin, damit Insekten auch trinken können und die schalen nicht umgekippt werden.
Danke:) ♡

Ob Balkon, Innenhof oder Baumscheibe vorm Haus: Wer jetzt eine flache Schale mit frischem Wasser aufstellt, idealerweise mit ein paar großen Steinen oder einem Ast darin, rettet Leben. Bienen, Vögel, Igel und Schmetterlinge finden bei dieser Trockenheit kaum noch Trinkstellen. Und das MV hat viele grüne Nischen, in denen jede helfende Hand zählt.

🔸 Wichtig: Es braucht nicht viele Schalen an einem Ort. Lieber gemeinsam abstimmen als überladen, für die Tiere und für ein gutes Miteinander. Wasserstellen sollen helfen, nicht stören. Wenn zu viele Gefäße in Innenhöfen stehen, kann das schnell unordentlich wirken, Wasser kippt um, zieht Mücken an oder wird vergessen. Das kann Nachbarn oder Vermieter verständlicherweise irritieren. Deshalb: Mit Augenmaß aufstellen, regelmäßig reinige und nach der Hitze bitte wieder wegräumen. So bleibt die Geste stark, aber dezent und zeigt, dass Rücksicht in beide Richtungen geht.

In Zeiten der Hitze zeigt sich, wie leise Mitgefühl sein kann, manchmal steht es einfach still am Rand, glänzt in der Sonne und rettet das Unsichtbare. 💧

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert