Eichhörnchen im Märkischen Viertel
Alle Eichhörnchen sind Waldbewohner, so steht es bei Wikipedia, doch wirklich viel Wald haben wir im Märkischen Viertel nicht. Es sei denn die süßen Bewohner des Viertels sehen in den Hochhäusern Mammutbäume. Da die Etymologie der Bezeichnung Eichhörnchen nicht restlos geklärt ist, möchten wir auch nicht auf dem Wort rumreiten…
Heute ist Tag des offenen Rathauses
Heute öffnet das Rathaus am Eichborndamm von 13 bis 18 Uhr seine Türen. Wer schon immer mal hinter die Kulissen der Verwaltung blicken wollte, kann sich an diesem Tag ganz entspannt umsehen, Fragen stellen und mit Menschen ins Gespräch kommen, die sonst meist nur auf Formularen erscheinen. Neben spannenden Einblicken…
Merkwürdiges Viertel
So ganz ohne Grund gibt es die Bezeichnung „merkwürdiges Viertel“ nicht und auch wenn Berlin im allgemeinen merkwürdig ist, passt es einfach perfekt zu manchem Ereignis hier und den Initialen des MVs. Wenn ihr etwas Merkwürdiges, Lustiges oder Kurioses im MV fotografiert habt, schickt uns doch einfach euer Bild, und…
Wenn viele ein wenig tun, muss niemand allein viel tragen
Am 18. September, auf dem Weg am Wilhelmsruher Damm, blieb mein Blick an einem älteren Mann hängen. In seiner Hand eine einfache Tüte, darin das, was andere achtlos hinterlassen haben. Er bückt sich leise, hebt auf, was am Straßenrand liegt und geht weiter. Keine Weste, kein Auftrag, keine offizielle Funktion.…
Erinnerst du dich noch an unser Kino im Märkischen Viertel?
Es gab einmal eine Zeit, da musste man für große Leinwandmomente nicht weit fahren. Mitten im Märkischen Viertel, im Einkaufszentrum, lebte das Kino „Manhattan“. Ein Haus voller Geschichten, in dem hunderte Menschen lachten, weinten und staunten. Mal groß im Saal 1 mit seinen türkisen Sesseln, mal nahbar in den kleinen…
Gartencenter Holland – Märkisches Viertel
Ein Besuch im Gartencenter ist wie ein Kurzurlaub im Grünen. Hier finden Gartenfreunde alles, was das Herz begehrt: von prachtvollen Pflanzen über stilvolle Dekoartikel bis hin zu fachkundiger Beratung. Besonders beliebt sind Gartencenter für ihre Vielfalt an saisonalen Highlights, die das ganze Jahr über für Überraschungen sorgen. Dabei steht nicht…
Reinickendorfer Freiwilligenbörse am 11. Oktober 2025
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, öffnet das Fontane-Haus in Reinickendorf von 11 bis 15 Uhr seine Türen für die zweite Reinickendorfer Freiwilligenbörse. Menschen aus dem Bezirk sind eingeladen, ihr passendes Ehrenamt zu entdecken, ins Gespräch mit Vereinen und Initiativen zu kommen und sich inspirieren zu lassen, wie vielfältig freiwilliges…
Thementag im Stadtteilzentrum Ribbeck-Haus: Loslassen und neue Kraft schöpfen
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, öffnet das Stadtteilzentrum im Ribbeck-Haus seine Türen für einen besonderen Thementag. Unter dem Motto „Loslassen – Zeit für mich, stark im Alltag“ finden von 11:00 bis 18:30 Uhr vier Workshops rund um seelische Gesundheit statt. Das Programm lädt dazu ein, mit Gemeinschaft und Genuss…
Nachklang des Begegnungsfestes im Märkischen Viertel
Gestern, den 13.9.2025 verwandelte sich die Festwiese am Seggeluchbecken in einen Ort voller Stimmen und Klänge. Für ein paar Minuten trommelten dicke Regentropfen auf die Zelte, man ließ sich nicht davon beirren. Kinder rannten lachend zur Hüpfburg und kletterten die Rutsche hinauf, während Erwachsene plauderten, lachten und Neues entdeckten. Die…
Interkulturelles Begegnungsfest im Märkischen Viertel
13. September 2025, 14:00–19:30 Uhr – Festwiese am Seggeluchbecken Am Samstag, 13. September, lädt die Festwiese am Seggeluchbecken von 14 bis 19:30 Uhr zu einem Nachmittag voller Begegnungen, Musik und Genuss ein. Spiel und Spaß für Kinder, ein buntes Bühnenprogramm, kulinarische Köstlichkeiten und die Vorstellung vieler Initiativen aus dem Märkischen…