Wissenswert

farben ribbeck

Zauber der Farben – Ein leuchtendes Lernabenteuer im Stadtteilzentrum Ribbeck-Haus

Im Stadtteilzentrum Ribbeck-Haus am Senftenberger Ring wurde für Kinder ein außergewöhnlicher Workshop veranstaltet, der Wissenschaft und Kunst miteinander verband. Unter dem Titel „Zauber der Farben“ wurden Grundschüler spielerisch in die Welt der elektromagnetischen Strahlung eingeführt – von den physikalischen Grundlagen bis hin zu den Phänomenen, die unseren Alltag farbenfroh gestalten.…

Weiter lesen

eislaufen schlittschuh

⚠️ Wichtige Sicherheitswarnung: Betreten des Eises auf dem Seggeluchbecken oder Mittelfeldbecken ist unglaublich gefährlich⚠️

Immer im Winter kommen auch die Verlockungen des Eislaufens auf zugefrorenen Gewässern. Doch inmitten des Spaßes ist uns deine Sicherheit ein besonderes Anliegen und daher möchten wir dringend darauf hinweisen: Das Betreten von Eisflächen auf natürlichen Gewässern birgt erhebliche Risiken. Die vermeintliche Freude birgt ernsthafte Gefahren. Dünnes oder unregelmäßiges Eis…

Weiter lesen

proben

Mysterium der Kreise auf den Wegen – Was steckt dahinter?

Wer im Märkischen Viertel unterwegs ist, hat sie bestimmt schon einmal gesehen: kleine, kreisrunde Markierungen auf Rad- und Gehwegen. Mal hier, mal dort, scheinbar wahllos verteilt. Eine auffällige Stelle ist beispielsweise am Seggeluchbecken, aber auch am Wilhelmsruher Damm tauchen sie auf. Was steckt dahinter? Haben sie eine tiefere Bedeutung oder…

Weiter lesen

mistel

Die Misteln im Märkischen Viertel – Schmarotzer oder Lebensspender?

Wer in den kahlen Wintermonaten durch das Märkische Viertel spaziert, entdeckt sie immer wieder: runde, grüne Kugeln, die scheinbar schwerelos in den Ästen hoher Bäume hängen. Diese Pflanzen sind Misteln (Viscum album), faszinierende Überlebenskünstler mit einer langen Geschichte und einer besonderen ökologischen Rolle. Wie Misteln leben und wachsen Misteln sind…

Weiter lesen

wildtier kadaver melden

Wildtierkadavar einfach und schnell melden – Die dunkle Seite der Natur

Heute möchten wir ein Thema ansprechen, das uns alle mal betrifft: den Umgang mit Kadavern von Wildtieren. Kürzlich hat uns eine aufmerksame Leserin darüber informiert, dass sie beim Spaziergang mit ihrem Hund einen toten Fuchs entlang des Packereigrabenwegs entdeckt hat. Sie hat bereits die zuständige Behörde informiert, aber viele von…

Weiter lesen

dampf

Dafür sind die „Dampfpilze“ in der Calauer Straße

Wer durchs Märkische Viertel spaziert, hat sie sicher schon gesehen: Diese pilzförmigen Metallkonstruktionen (Druckentlastungsventile/Entlüftungsstutzen), die manchmal stark dampfen. Aber was steckt eigentlich dahinter? Der Dampf hat mit der Wärmeversorgung des Viertels zu tun. Unser Heizkraftwerk pumpt heißes Wasser durch ein Netz aus Rohren, um uns mit Wärme und warmem Wasser…

Weiter lesen