Am Standort Wilhelmsruher Damm 150, genau dort wo einst die Postbank ihren Platz hatte, wird bald neues Leben einziehen. Die Postbank zieht ins Märkische Zentrum um, während das alte Postgebäude verschwindet und einem Neubau weicht: 175 neue geförderte Wohnungen werden auf 1699 Quadratmetern Wohnfläche geschaffen. Ein Projekt, das die Berliner Projektentwickler von TREUCON umsetzen und das später von der GESOBAU übernommen wird. Die „Postbrücke“, die markante Verbindung über den Gehweg, bleibt dabei als bekanntes Wahrzeichen bestehen. Der Startschuss für den Bau soll Ende des Jahres fallen.
Inmitten städtischer Bewegungen, wo der Asphalt vom Tempo der Zeit erzählt, entsteht hier Raum für das Bleibende: ein neues Haus, das bald viele Menschen beherbergen wird. Ein Bauvorhaben wie dieses erinnert daran, dass Städte niemals fertig sind, sondern immer in Bewegung, so wie das Leben selbst.

Die Information zu diesem Vorhaben stammt von Michael Dietmann. Die Beitragsgrafik ist eine künstlerische Darstellung, die wir mit Hilfe einer generativen Bilderstellungs-KI anhand echter Skizzen erstellt haben.