Morgenandacht vor dem Kleiderschrank – Aus dem Leben gegriffen
In der Hektik des Morgens stehen wir oft vor der Entscheidung, wie wir uns nach außen zeigen möchten. Karin bringt diese alltägliche Situation mit Leichtigkeit auf den Punkt und erinnert uns daran, dass das wichtigste Accessoire nicht im Kleiderschrank hängt: Morgenandacht vor dem KleiderschrankIch stehe davor, was zieh‘ ich nur…
Das Fontane-Haus im Märkischen Viertel
Das Fontane-Haus, eröffnet im Jahr 1976, ist ein kultureller Mittelpunkt im Märkischen Viertel. Es bietet nicht nur Raum für zahlreiche Veranstaltungen, sondern beherbergt auch wichtige öffentliche Einrichtungen. Besonders die beliebten Konzerte ziehen regelmäßig viele Besucher an. Mit einem Veranstaltungssaal für bis zu 1.000 Menschen finden hier jährlich etwa 180 bis…
Ein Stück Heimat ist zurück
Auf dem Hof am Senftenberger Ring 54-70 hat sich etwas getan: Das eingezäunte Kunstwerk, das vor über einem Jahr als Sicherheitsrisiko galt, wurde überraschend instandgesetzt. Viele hatten nicht mehr damit gerechnet, vor allem nach dem Silvester 2023/2024 als illegale Böller weitere Schäden anrichteten. Doch nun steht es wieder da, in…
Weihnachtsbaum-Abholung im Märkischen Viertel
Auch in diesem Jahr sorgt die Berliner Stadtreinigung (BSR) dafür, dass die Weihnachtsbäume umweltgerecht entsorgt werden. Im Märkischen Viertel erfolgte die Abholung der ausgedienten Bäume am Samstag, den 11. Januar 2025, und falls man es bis jetzt noch nicht geschafft hat gibt es noch den Samstag, 18. Januar 2025. Die…
Lichtprobleme am Möbelweg: Warum es wieder dunkel wurde
Einige Straßenlaternen am Möbelweg, die erst kürzlich repariert wurden, sind erneut ausgefallen. Diesmal ist ein Kurzschluss durch eindringende Nässe die Ursache. Die betroffenen Leitungen werden vollständig ausgetauscht, um eine dauerhafte Lösung zu schaffen. Laut der zuständigen Firma, ist der gesamte Möbelweg betroffen, von der Finsterwalder Straße 78 bis 102 und…
Wildtierkadavar einfach und schnell melden – Die dunkle Seite der Natur
Heute möchten wir ein Thema ansprechen, das uns alle mal betrifft: den Umgang mit Kadavern von Wildtieren. Kürzlich hat uns eine aufmerksame Leserin darüber informiert, dass sie beim Spaziergang mit ihrem Hund einen toten Fuchs entlang des Packereigrabenwegs entdeckt hat. Sie hat bereits die zuständige Behörde informiert, aber viele von…
Schweinefleischreste im Park
Immer wieder finden sich im Park Fleischreste und werden uns gemeldet. Solche Funde können vielfältige Ursachen haben: von der illegalen Entsorgung von Schlachtabfällen über das Füttern von Tieren bis hin zu Ritualen. Es ist auch möglich, dass Tiere diese Reste aus Müllcontainern oder von anderen Orten heranschleppen. In manchen Fällen…
Eine kleine Schmunzelgeschichte – Aus dem Leben gegriffen
In unserer Rubrik „Aus dem Leben gegriffen“ teilen wir nicht nur Gedanken und Gedichte, sondern auch die kleinen, humorvollen Momente des Alltags. Karin hat ein Erlebnis aus der S-Bahn festgehalten, das zeigt, wie oft unsere Erwartungen und die Realität auf charmante Weise auseinanderdriften, ein Beitrag, der bestimmt ein Lächeln auf…
Dafür sind die „Dampfpilze“ in der Calauer Straße
Wer durchs Märkische Viertel spaziert, hat sie sicher schon gesehen: Diese pilzförmigen Metallkonstruktionen (Druckentlastungsventile/Entlüftungsstutzen), die manchmal stark dampfen. Aber was steckt eigentlich dahinter? Der Dampf hat mit der Wärmeversorgung des Viertels zu tun. Unser Heizkraftwerk pumpt heißes Wasser durch ein Netz aus Rohren, um uns mit Wärme und warmem Wasser…
Senftenberger Ring: Tempo 30 und die Frage nach der Kennzeichnung
Ein Mitglied des Mieterbeirats, Herr Grabowsky, machte uns neulich darauf aufmerksam, dass viele Anwohnende offenbar nicht wissen, dass der gesamte Ring als Tempo-30-Zone gilt. Das Problem: Die Kennzeichnung beschränkt sich auf die Einfahrt in den Ring. Innerhalb des Rings, der mehrere Einmündungen/T-Kreuzungen hat, fehlen weitere Hinweise. Besonders kritisch sei das…