grenzstreifen

Einladung: Zukunft der Grünflächen im ehemaligen Grenzstreifen

Die Deutsche Bahn lädt heute, am 25. November, zu einer Informationsveranstaltung ein. Thema ist die Neugestaltung der Grünflächen entlang des ehemaligen Grenzstreifens. Hier sollen durch geplante Maßnahmen Verluste an Natur und Lebensraum, die durch Baumaßnahmen entstanden, ausgeglichen werden. Mit dabei ist das Unternehmen Grün Berlin, das ab 2025 Bereiche im…

Weiter lesen

house of queers

House of Queers: Ein Ort der Gemeinschaft und Unterstützung in Reinickendorf

Inmitten des urbanen Lebens zwischen der Tiefenseer Straße und dem Wilhelmsruher Damm verbirgt sich ein Ort der Offenheit, Unterstützung und Gemeinschaft: das „House of Queers“. Das „House of Queers“ wurde am 5. April 2022 offiziell durch den Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen gemeinsam mit dem Gründer und Vorsitzenden Andreas Otto eröffnet. Mit…

Weiter lesen

hausbesuche

Berliner Hausbesuche: Ein Lichtblick in der dunklen Jahreszeit für ältere Menschen im Märkischen Viertel

Berliner Hausbesuche: Ein Lichtblick in der dunklen Jahreszeit für ältere Menschen im Märkischen Viertel Die kalte Jahreszeit bringt für viele ältere Menschen Einsamkeit mit sich, gerade dann, wenn die Dunkelheit länger wird und Kontakte fehlen. Im Märkischen Viertel und ganz Reinickendorf schafft das Projekt „Berliner Hausbesuche“ hier seit zwei Jahren…

Weiter lesen

verkehrsmeldung

Verkehrsmeldung: Unfall am S-Bahnhof Wittenau

Am 7. November 2024 ereignete sich am S-Bahnhof Wittenau ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lastwagen mit seinem Kranaufbau gegen die S-Bahnbrücke auf der Oranienburger Straße prallte. Durch den Zusammenstoß verkeilte sich das Fahrzeug, was eine vollständige Sperrung der Oranienburger Straße zwischen Wilhelmsruher Damm und Wittenauer Straße notwendig machte. Die Sperrung…

Weiter lesen

lampen

Lichtprobleme im Märkischen Viertel: Update zu defekten Laternen und Verzögerungen bei Reparaturen

Die langanhaltende Dunkelheit an mehreren Stellen im Märkischen Viertel beschäftigt seit Monaten die Anwohner, die nachts im Dunkeln parken und sich unsicher fühlen. Hier ein Überblick, welche Bereiche betroffen waren, welche Probleme bereits gelöst wurden und warum es so lange dauerte, bis Licht ins Dunkel kam. 1. Möbelweg: Monate im…

Weiter lesen