Der Spielplatz zwischen den Gebäuden der Quickborner (69-73), Treuenbrietzener Straße 29/31) und dem Senftenberger Ring (25/27) besteht aus drei Abschnitten und ist dank der vielen Anhöhen recht übersichtlich. Zwei der drei Abschnitte sind mittlerweile fertiggestellt und freigegeben worden, siehe Fotos weiter unten. Parken kann man eigentlich bedingt, in der Quickborner Straße und die Bushaltestelle Quickborner/Treuenbrietzener Straße ist nicht weit von entfernt. Schatten findet man hier weniger. Den südlichen Teil vom Spielplatz in Google Maps anzeigen und hier der Nördliche Abschnitt:

Hinweis:
Der Spielplatz wird zur Zeit (Februar 2021 bis 2023) umgebaut, siehe Beitrag. Allgemeine Informationen zu den großflächigen Umbauarbeiten im Märkischen Viertel bekommt ihr hier.

spielplatz

Folgendes ist auf dem Spielplatz vertreten:

  • Federwippe (Steine)👍
  • Sandkasten👍
  • Hängebrücke👍
  • Rutschstange👍
  • Kletterwand/Boulderwand👍
  • Rutsche👍 (die wahrscheinlich steilste im Viertel)
  • Sitzgelegenheiten👍
  • Abfallbehälter👍

Hinter den folgenden Punkten haben wir Schulnoten hinzugefügt 1 steht für „sehr gut“ und 6 „ungenügend“:

  • Sauberkeit 2
  • Zustand der Geräte 2
  • Sicherheit 3

Fotos vom mittleren Spielbereich zwischen der Treuenbrietzener Straße 27 und Quickborner Straße 69/71:

So hat der Spielplatz vor dem Umbau ausgesehen:

Mögliche Gefahrenquellen: Auf dem Spielplatz liegen viele große Steine (Findlinge), darauf lässt sich wunderbar balanciere, aber auch stürzen. Die Hängebrücke ist zur Zeit am Geländer (Reling) beschädigt, dass begehen ist nur mit großer Vorsicht oder Hilfe möglich. Die Rutsche ist sehr steil, hier am besten keine Experimente machen beim ausprobieren.

Von Lux

Ein Gedanke zu „Die rasanteste Rutsche im Märkischen Viertel – Spielplatz zwischen der Quickborner/Treuenbrietzener Straße und dem Senftenberger Ring“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert